Mein beruflicher Werdegang:


Seit 01. 01. 2016 

Tätigkeit als Selbstständige Ergotherapeutin

(Domizilbehandlungen) 


01. 01. 2019 - 31.10.2020

Kooperation mit Spital Thun STS AG

Abt. PalliativCare

 

01. 08. 2015 - 31. 10. 2016

Inselspital

Bern, Rheumatologie

Schwerpunkt

Rheumatologie

 

08. 2015 – 10. 2015

Inselspital

Bern, Neurologie, Stroke Unit

Schwerpunkt Neurologie

   

08. 2014 – 07. 2015

Zieglerspital,

Spitalnetz Bern ,

Geriatrische Universitätsklinik

Schwerpunkt Geriatrie

   

05. 2012 – 07. 2014

Luzerner Höhenklinik Montana, Fachverantwortung

Schwerpunkte Psychosomatik, Neurologie, Orthopädie

 

05. 2009 – 04. 2012

Physioklinik im Aitrachtal, Mengkofen (D)

Schwerpunkte Neurologie, Orthopädie

   

05. 2006 – 12. 2008

Caritas Alten – und Pflegeheim St. Rita, Landshut (D)

Schwerpunkte Geriatrie, Neurologie

   

2005 – 2012

Wechselnde Nebentätigkeiten in versch. 

ergoth. Praxen

Schwerpunkte Orthopädie / Neurologie

   

2005:

Abschluss zur Dipl. Ergotherapeutin HF, 2005, Deutschland, CH: SRK anerkannt

Fortbildungen

Grundkurs Bobath (IBITA- anerkannt)

 

Lymphdrainage in der Ergotherapie / Obere Extremität

 

Manuelle Therapie, Obere Extremität (DEFZ)

 

Medizinische Trainingstherapie Level 1 a / b

 

Therapeutisches Bogenschiessen

 

Rückenschonende Arbeitsweise

 

Rückengerechtes Verhalten am Arbeitsplatz

 

Vermeidung von Ernährungs- und Flüssigkeitsdefiziten bei älteren Menschen

 

Umgang mit schwierigem Verhalten Demenzerkrankter – Milieutherapeutischer Ansatz

 

Patienten mit neurologischen Erkrankungen

 

Onkologie – Palliativmedizin – Begleitung von Sterbenden

 

Ergotherapie bei Demenzerkrankungen

 

Interner Auditor SAQ – Qualicon AG

 

Verblüffend gut im Patiententkontakt / Kaderworkshop

 

Konfliktmanagement in der Kundenorientierung

    

Umgang mit Sehstörungen in der neurologischen Rehabilitation 

 

Narbenbehandlung

 

Interprofessionelle Sturzprävention mit berufsspezifischen Schwerpunkten 

 

Müdigkeit und Fatigue in der Onkologie und Palliative Care

 

Trauerbegleitung in der Ergotherapie

 

Ausarbeitung und Formulierung von Interventionszielen in der Ergotherapie 

     

Trauerprozesse verstehen und begleiten

 

Phytotherapie

 

Bobath meets Manuelle - Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte der Wirbelsäule


Palliative Betreuung bei amyotropher Lateralsklerose (ALS)


Affolter-Modell (Einführungskurs) 





geplante Weiterbildungen 2023:


Taping